Digital Strom - Zwischenstecker
Funktion & Verwendungszweck
Der Zwischenstecker (Gruppe wahlweise gelb, grau ...) ist für den steckbaren Anschluss großer elektrischer Verbraucher vorgesehen. Angeschlossene Verbraucher können über die 230V-Leitung via digitalSTROM Kommandos gesteuert werden. Es steht ein Taster an der Frontseite zur Verfügung, mit dem der Verbraucher auch ohne digitalSTROM geschaltet werden kann.
Inbetriebnahme
Der Betrieb erfolgt in einer beliebigen Steckdose. Der zu steuernde Verbraucher wird in die Steckdose des Zwischensteckers gesteckt. Nach dem Einstecken in die Steckdose meldet sich der Zwischenstecker automatisch am digitalSTROM-Meter im Stromkreisverteiler an. Anschließend ist das Gerät sofort betriebsbereit und kann über digitalSTROM-Kommandos gesteuert werden. Netzunterbrechung: Der Zwischenstecker speichert den Zustand des Ausgangs, sobald er für mindestens 5 Sekunden unverändert vorliegt. Nach einer Netzunterbrechung wird der gespeicherte Zustand am Ausgang wieder hergestellt. Überlast: Überlasten werden erkannt und der Ausgang abgeschaltet. Ein Rücksetzen erfolgt mit dem nächsten Kommando, vorausgesetzt es liegt keine weitere Überlastung vor. Übertemperatur: Der Ausgang schaltet ab, sobald längere Zeit eine thermische Überlastung vorliegt. Nach der Abkühlphase wird er automatisch wieder eingeschaltet.
Die Betriebsart und die Funktionalität kann mittels Installationssoftware des digitalSTROM-Servers geändert werden. Bei der Inbetriebnahme die Hinweise im digitalSTROM Installationshandbuch beachten. Um den vollen Funktionsumfang des Produktes nutzen zu können, sollte ein System-Update durchgeführt werden. Siehe digitalSTROM Installationshandbuch.
Hinweis
Abbildungen, technische Angaben sowie Preise auf unserem Webshop sind unverbindlich, alle Angaben ohne Gewähr.
Garantie Bestimmung
Wir möchten Sie an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Produkt um ein Ausstellungsstück handelt.